Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
CROSSIETY
Tipps & Tricks
Wie ein massiver Schneefall die Vorteile einer lokalen Online-Plattform aufzeigt
Der aktuelle Schneefall in der Schweiz wird zum Paradebeispiel dafür, weshalb eine lokale Online-Kommunikation wie auf dem digitalen Dorfplatz so wichtig ist. Alles beginnt am Freitagmorgen, dem 15. Januar 2021. Ein Blick aus dem Fenster reicht, um zu sehen, dass Frau...
Von der Information zur Interaktion – der digitale Dorfplatz von Crossiety macht’s möglich
Das Bedürfnis an digitalen Medien steigt auch in Gemeinden und Städten stetig an. Immer mehr Verwaltungen setzen in der Kommunikation auf digitale Lösungen. Doch die zahlreichen Angebote für digitale Einwegkommunikation führen alleine nicht dazu, das lokale...
Das Sommerloch bietet Platz für lokale Diskussionen – auch auf dem digitalen Dorfplatz
Während den Sommerferien nehmen die lokalen Aktivitäten in Gemeinden und Städten bekanntlich etwas ab. Doch ein Blick auf den digitalen Dorfplatz zeigt, dass auch im Sommerloch lokale Themen besprochen und gleich gelöst werden können. So wurden auf Crossiety...
Gemeinden informieren über Feuerwerksverbot und Waldbrandgefahr
Die Kommunikation zwischen Behörden und Einwohnern stellt Gemeindeverwaltungen in Zeiten der Digitalisierung vor grosse Herausforderungen. Die sozialen Medien – beispielsweise Facebook oder Twitter – streuen zu weit, wodurch Gemeinden nur wenige lokale Einwohner...
«Dank Crossiety erreichen wir eine ganz neue Zielgruppe»
Um den digitalen Dorfplatz nach dem Ausbruch des Coronavirus möglichst früh nutzen zu können, lancierte die Gemeinde Engelberg die Crossiety-Plattform bereits früher als geplant. So ist man seit Mitte März auf der Einwohner-App aktiv und kann seither die Vorteile der...
Was die Gemeinde Buttisholz aus der Coronakrise gelernt hat
Das Coronavirus hat die Luzerner Gemeinde Buttisholz vor grosse Herausforderungen gestellt. Nachdem sich gleich zu Beginn der Krise einige Mitglieder des Kirchenchors ansteckten, war man sich relativ früh dem Ernst der Lage bewusst. Der Buttisholzer Geschäftsführer...
Crossiety-Partnerstadt gewinnt mit digitalem Dorfplatz einen Digitalpreis
Grosse Ehre für Diemelstadt: Die deutsche Partnerstadt von Crossiety wurde für die Einführung des digitalen Dorfplatzes ausgezeichnet. Im Rahmen der erstmaligen Ehrung für wegweisende digitale Projekte im deutschen Hessen belegten die Diemelstädter den zweiten Platz....
Die Vorteile eines lokalen Marktplatzes
Möglichkeiten zum Tauschen, Kaufen und Verkaufen von Sachen gibt es viele. Da stellt sich natürlich die Frage, wieso nun auf Crossiety ein neuer, lokaler Bereich dafür geschaffen wurde. Deshalb findest du in diesem Artikel acht Gründe, welche uns dazu bewogen haben,...
Crossiety-Nutzer kochen für ihre Nachbarinnen und Nachbarn
Auf dem digitalen Dorfplatz sind zahlreiche Geschichten zu lesen von EinwohnerInnen, welche mit kreativen Ideen ihren Beitrag zu einem aktiven Zusammenleben leisten. Die neueste schreibt ein Eglisauer Paar, welches für ihre Nachbarinnen und Nachbarn das Abendessen...
«Bin immer noch gerührt, wie schnell und herzlich mir geholfen wurde»
Die vielseitige Unterstützung, welche in diesen Tagen von Einwohnerinnen und Einwohnern ihren Mitmenschen angeboten wird, ist herzerwärmend. Alleine ein Blick auf den digitalen Dorfplatz von Crossiety zeigt die grosse Spannweite von Hilfestellungen, die in Gemeinden...
Kommunale Kommunikation in Zeiten des Coronavirus
Die aktuelle Situation stellt die Welt vor neue Herausforderungen. Dies gilt auch für Gemeinden und Städte und deren Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung. Wie gross das Bedürfnis derzeit ist, die Einwohnerinnen und Einwohner zu informieren und ihnen eine...
Dorfplatz-Gruppen: Gegen Vereinssterben und lokales Desinteresse
Schwindende Mitgliederzahlen, schlecht besuchte Veranstaltungen und fehlende Aufmerksamkeit der lokalen Bevölkerung – das Schicksal von lokalen Gemeinschaften in Gemeinden und Städten sieht vielerorts gleich aus. Mit einer Gruppe auf dem digitalen Dorfplatz wollen...
Nach Hausbrand: Erfolgreiche Spendenaktion auf Crossiety
In der Aargauer Gemeinde Mellikon brannte im vergangenen Jahr ein Haus nieder. Der Gemeinderat lancierte daraufhin auf dem digitalen Dorfplatz eine Spendenaktion. «Um zu helfen, haben die Bewohner eine Gruppe gegründet», erzählt Gemeinderätin Conny Fuchs gegenüber der...
Die Crossiety-Gruppe als interaktiver Newsletter bei aktuellen Themen
In Kandersteg spielt sich ein nicht alltägliches Naturphänomen ab. Ein Felsgebiet oberhalb des weltbekannten Oeschinensees hat sich in Bewegung gesetzt. Bereits um bis zu vier Meter hat sich das Gebiet beim sogenannten “Spitzen Stein” verschoben. Felsabstürze, welche...
Der digitale Dorfplatz ist ein Spiegelbild der Gemeinde selbst
Rund 75 Gemeinden und Städte nutzen bereits den digitalen Dorfplatz des Schweizer Startups Crossiety, um das Zusammenleben vor Ort cleverer zu gestalten. Die Erfahrung zeigte immer wieder, dass die Plattform bei konsequentem Einsatz einen grossen Mehrwert für die...
“Es gibt kein ‚entweder oder’” – wieso Gemeinden auf die Digitalisierung aufspringen müssen
Lyla Khan arbeitet seit Februar 2018 als Verwaltungsleiterin bei der Einwohnergemeinde Biberist. Im Gespräch mit Crossiety gibt die gebürtige Biberisterin Auskunft zu den Herausforderungen der Gemeindekommunikation im 21. Jahrhundert – und erklärt, wieso Gemeinden die...
“Gemeinden müssen mehr in ihre Einwohner investieren”
Was es braucht, um mit kleinen Engagements das Zusammenleben einer ganzen Gemeinde zu fördern? “Den Mut, damit anzufangen.” Jetzt VernetzerInnen-Gruppe lancierenJetzt Crossiety in deiner Gemeinde lancieren Isabella Mühlematter ist seit über acht Jahren im Gemeinderat...
10vor10-Beitrag zum digitalen Dorfplatz auf SRF
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat unsere Partnergemeinde Eschlikon besucht und anhand der Thurgauer Gemeinde den digitalen Dorfplatz vorgestellt. In der Sendung «10vor10» vom Freitag, 31. Mai 2019 berichtete das SRF Schweizer Radio und Fernsehen in der Rubrik...