Über Crossiety
Crossiety ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Zürich. Die Gründer der Crossiety-Gruppe, Steffen Meister aus Kilchberg (ZH) und Patrik Elsa aus Thalwil (ZH), haben langjährige Erfahrung als Unternehmer. Das Ziel von Crossiety ist es, das wertvolle Potential innerhalb der lokalen Gesellschaft besser zu nutzen, indem sich die Menschen wieder vermehrt austauschen sowie gegenseitig helfen. Damit kann das lokale Zusammenleben attraktiver und nachhaltiger gestaltet werden.
Crossiety Team

Steffen Meister
Präsident des Verwaltungsrats

Pascale Bruderer
Mitglied des Verwaltungsrats

Joel Singh
CEO

Stefan Neisemeier
Leitung Crossiety Deutschland

Patrik Elsa
Advisor

Celestino Möhr
Vertrieb & Business Development

Sandrine Harder
Vertrieb & Kundenbetreuung

Quentin Aeberli
Content Marketing & Community Building

Fabian Zahner
Digital Marketing & Produktentwicklung

Anja Diggelmann
Customer Success

Petra Swonke
Leitung Vertrieb Deutschland

Christian Uhe
Vertrieb Deutschland

Anna Jungemann
Community Management

Jakob Löbbecke
Support

Theresa Bergmeier
Quality Management

Sarah Fischer
Graphic Design

Sandra Elsa
Finanzen & HR
Unsere Motivation
Die Schnelllebigkeit und Anonymität unserer heutigen Gesellschaft haben dazu geführt, dass Menschen sich in kleine Kreise zurückziehen, in die eigene Familie, den Job, den direkten Freundeskreis. Die lokale Kommunikation und Interaktion im Generellen, sowie im Speziellen das soziale Engagement und die generationsübergreifende Hilfe, haben nachgelassen. Dabei sind gerade heute viele Menschen und Organisationen auf die Unterstützung anderer angewiesen – Kinder, Pflegebedürftige, Sozial- und Sportvereine, Gemeinden, Stiftungen oder Schulen. Die gute Nachricht ist: Ressourcen finden wir in unserer Gesellschaft reichlich. Menschen mit wertvollem Know-how und Erfahrung, die sich auch abseits des Jobs und der eigenen Familie sinnvoll engagieren möchten: Ob hervorragend ausgebildete Mütter und Väter in Elternzeit, Rentner und Pensionierte, Studenten, Teilzeitkräfte, gemeinnützige Institutionen, oder Unternehmen, die sich soziale Verantwortung auf die Fahnen geschrieben haben. Crossiety hilft, das Potenzial unserer Gesellschaft zu nutzen und das gemeinsame Engagement wieder stärker ins Zentrum unseres Zusammenlebens zu rücken.
Mit der Idee der Collaborative Society…
Mit der digitalen, vernetzten Wirtschaft ist der Begriff der Collaborative Economy entstanden. Digitalisierung und Internet haben zu stark integrierten und effizienteren wirtschaftlichen Abläufen geführt durch einfache Kommunikation und Interaktion zwischen Unternehmen und Individuen. Crossiety überträgt diese Ideen auf das private Zusammenleben in der lokalen Gemeinschaft. Das soziale Netzwerk fördert den Austausch zwischen Gemeinden, Vereinen, Schulen und privaten Gruppierungen oder Haushalten und unterstützt die Kommunikation und das Engagement einzelner Personen und von Unternehmen. So schafft Crossiety eine Collaborative Society – eine Gemeinschaft, die ihr wertvolles Potenzial nutzt, mit Menschen, die sich austauschen, gegenseitig helfen und ihr Zusammenleben attraktiv und lebenswert gestalten.
…zu einer besseren Gemeinschaft
Dabei zeigt uns die vernetzte Wirtschaft neue Wege auf, Produkte und Dienstleistungen zu konsumieren, zu teilen oder wiederzuverwerten. Wir haben viel mehr Möglichkeiten, uns zu entfalten, können innovativer, effizienter und nachhaltiger handeln. Kleinstunternehmer und Existenzgründer finden Partner, Kunden und Inspirationen im nahen Umfeld oder nutzen Crowdfunding zur Finanzierung ihrer Geschäftsidee. Vernetzung ist der Schlüssel zum Erfolg, auch im privaten Zusammenleben. Und genau diesen Ansatz verfolgt die Collaborative Society: einfache Vernetzung, inspirierender Austausch und sinnvolles Engagement für eine bessere Gemeinschaft. Crossiety verbindet als soziales und lokales Netzwerk Menschen, Vereine, Gemeinden, Schulen, Unternehmen und andere Akteure. Für ein lebenswerteres Miteinander.